Um deine individuelle Atemkurve wie auch deine Ovulationsphase zu erkennen, muss breathe ilo deine persönliche Atemkurve kennenlernen. Als Lernzyklus wird daher der erste vollständig aufgezeichnete Zyklus mit breathe ilo angesehen.
Das heißt du musst mindestens einen vollständigen Zyklus vom ersten bis zum letzten Tag gemessen haben und darfst keine Messung auslassen, damit breathe ilo deine Atemkurve kennenlernt. Wenn du Messungen auslässt, kann es länger dauern, bis der Lernzyklus auf deine Atemkurve abgestimmte Ergebnisse und Vorhersagen treffen kann.
Ohne einen vollständigen Lernzyklus kann breathe ilo deine Ovulationsphase nur anhand der Daten berechnen, die du bei der Registrierung eingegeben hast. Sobald genügend Messdaten vorhanden sind und ein Lernzyklus abgeschlossen ist, kann breathe ilo verlässliche Vorhersagen treffen.
Wichtig: Generell ist ein tägliches Messen auch nach dem Lernzyklus für eine verlässliche Vorhersage essentiell. Genauere Informationen zur richtigen Messung findest du in unserer Gebrauchsanweisung unter "Durchführen einer Messung".
Wird nach einer Messpause wieder ein Lernzyklus benötigt?
Ja, dein Zyklus kann sich nach einer Messpause (z.B. Schwangerschaft) verändern. Betrachte daher jeden Zyklus nach einer Messpause erneut als Lernzyklus und messe täglich, damit breathe ilo deine Atemmuster kennenlernt und versteht.