Prinzipiell hat jede Methode des Zyklus Tracking seine Berechtigung und ihr solltet für euch entscheiden welche Methode unter eueren individuellen Umständen am besten zu euch passt. Abweichungen zwischen verschiedenen Methoden können dabei durch die Art der Methode (z.B. frühzeitiger oder später Indikator), durch physiologische Gründe der Anwenderin oder durch Anwendungsfehler verursacht werden.
Frühzeitiger oder später Indikator
Die Methode von breathe ilo basiert auf der Messung des CO2 Anteils in der Atemluft, welcher sich mehrere Tage vor dem Eisprung absenkt. Damit ist breathe ilo ein frühzeitiger Indikator für den Beginn der fruchtbaren Tage und basiert auf einer tatsächlichen Live-Messung. Methoden die auf der BBT (Body Basal Temperatur) basiert sind, sind ein später Indikator. Die Temperatur steigt ab dem Eisprung an und kann im Nachhinein den Eisprung identifizieren. Die Erkennung der hoch fruchtbaren Tage vor dem Eisprung kann jedoch nicht in Echtzeit erfolgen und nur durch eine Schätzung aus den vergangenen Zyklen abgeleitet werden. Dies funktioniert nur bei sehr regelmäßigen Zyklen. Eine weitere gängige Methode ist das Messen des LH-Hormons im Urin. Das LH Hormon steigt 24-48h vor dem Eisprung an und ermöglicht somit diesen 1-2 Tage zuvor zu erkennen, reagiert damit jedoch unterschiedlich zu breathe ilo.
Physiologische Gründe für Unstimmigkeiten
Ovulationstests im Urin sind nicht immer eindeutig. Krankheiten und Medikamente, individuell unterschiedliche LH-Spiegel sowie die Sensitivität des jeweiligen Testsystems beeinflussen das Ergebnis. Individuelle LH-Konzentrationen in Kombination mit der unterschiedlichen Sensitivität des verwendeten Ovulationstests können ursächlich dafür sein, dass bei der einen Frau ein Test gut funktioniert und bei der anderen nicht. Manchmal hilft es, verschiedene Anbieter parallel auszuprobieren. Auch der Zeitpunkt der Messung kann das Ergebnis stark beeinflussen.
Die LH-Konzentrationen können selbst im Tagesverlauf schwanken. Zudem kann die Einnahme von Antibiotika, Psychopharmaka, eine Hormontherapie oder Erkrankungen von Leber, Niere oder Eierstöcken die Sicherheit des Ovulationstests beeinträchtigen.
Bei der Temperaturmethode kommt es auf eine genaue Dokumentation der Basaltemperatur über mehrere Zyklen hinweg an. Dabei müssen folgende Faktoren berücksichtigt und penibel aufgeschrieben werden: Schlafmangel, Krankheiten oder ähnliches, da diese die Basaltemperatur beeinflussen.
Anwendungsfehler
Eines haben prinzipiell alle Methoden gemein. Die Anwendungsregeln müssen sehr konsequent eingehalten werden für ein aussagekräftiges Ergebnis. Bei breathe ilo ist es besonders wichtig ganz ruhig und normal durch das Gerät zu atmen, als würdet ihr ganz normal atmen. (Siehe dazu auch „Die korrekte Atmung in das breathe ilo Gerät“) Auch wenn es prinzipiell keine Tageszeitenabhängigkeit gibt empfehlen wir euch für eine möglichst reproduzierbare Messung diese gleich in der Früh nach dem Aufstehen zu machen.
Eine mögliche Abweichung muss also nicht aufgrund von breathe ilo verschuldet sein, da jede am Markt existierende Methode Vor- und Nachteile hat. Wir empfehlen dir daher, die für dich am passendsten Methode zur Fruchtbarkeitsbestimmung auszuwählen.